Workshops, Schulungen, Trainings, Coaching
im Bereich Gewaltprävention
Übergriffe gegen Mitarbeitende von Firmen und Behörden, die in direktem Kundenkontakt stehen, nehmen seit Jahren zu. Hierzu trägt auch die sinkende Hemmschwelle Gewalt anzuwenden bei.
Allein bei Auftraggebern aus dem Bereich des SGB II, dort als Mitarbeiter selbst erlebt, gab es in den letzten Jahren vermehrt Angriffe mit den verschiedensten Waffen und Werkzeugen. So gab es z. B. mehrere Angriffe mit Messern, PC-Tastaturen, Ordnern, einer Axt, einer Gardinenstange oder Hämmern, bis hin zu Vorfällen mit Todesfolge. Beleidigungen und Bedrohungen werden von vielen Mitarbeitenden bereits als „normal“ wahrgenommen. Ein Zustand, der untragbar ist.
Konflikte zwischen Menschen, die einen konträren Standpunkt vertreten oder vertreten müssen, bergen ein hohes Konfliktpotential und sind niemals gänzlich aus unserem Leben zu schaffen - besonders nicht dann, wenn es um existentielle Probleme geht. Das Ausmaß jedoch, wie weit eine Situation eskalieren kann und darf, lässt sich in den meisten Fällen frühzeitig und wirkungsvoll beeinflussen.
Was ich und mein Partner, die Gesellschaft für Gewaltprävention Jürgen Zöller UG, vermitteln, sind Kommunikations- und Deeskalationskonzepte, die für alle Teilnehmenden leicht erlernbar, umsetzbar und individuell anwendbar sind.
Was uns von vielen Anbietern unterscheidet ist, dass wir an der Stelle weitermachen, wo die meisten aufhören. Wir wissen sehr genau, dass die beste personenzentrierte und wertschätzende Kommunikation nicht ausschließen kann, dass ein Kunde die Kontrolle verliert. Für diese Fälle beinhalten unsere Schulungen auch Eigensicherungsaspekte und einfache, aber sehr effektive Selbstbehauptungskonzepte und Techniken.
Für weitere Informationen oder ein individuelles Angebot sprechen Sie mich gerne an.